Jetzt stellen sich die teilnehmenden Fleischerbetriebe aus den Innungen Hersfeld-Rotenburg, Hofgeismar-Wolfhagen, Kassel Stadt und Landkreis, Schwalm-Eder, Waldeck-Frankenberg sowie Werra-Meißner erneut mit ihrer Ahlen Worscht einer kritischen Jury. Da ringen die Fleischerfachbetriebe mit ihrem handwerklichen Können und Geschick für diese hervorragenden Qualitätsprodukte um Prämierungen in Gold oder Silber.
Am 08. März findet die „3. Nordhessische Ahle Worscht - Meisterschaft“ statt. Eine Jury aus Vertretern des Fleischerhandwerks und aus Wirtschaft und Politik urteilen über die eingereichten Wurstproben. Das Besondere an der „Ahlen Worscht“, ob „Dürre Runde“ oder „Stracke“ ist die Vielfalt mit ihren unterschiedlichen Geschmacksausrichtungen, die von vielen Faktoren abhängig ist. Würzung, Reifung, Größe und die Umfeldbedingungen spielen eine wesentliche Rolle. Jeder Fleischermeister hat für diese Spitzenprodukte ein besonderes Händchen.
Bild: V.l.n.r.: Obermeister Markus Dreßler, Gabriele Kästel, stv. Obermeister Frank Heiden, Obermeister Uwe Köhler, Obermeister Fritz Kästel, Obermeister Georg Schneider, stv. Obermeister Rudi Döring, Obermeister Heinz Müller, stv. Obermeister Stefan Völker, Obermeister Dirk Nutschan, Iris Nutschan.
Foto: Kreishandwerkerschaft Werra-Meißner